Aktuelle Projekte
Liste der laufenden Projekte aus dem Bereich der Grundlagenforschung, die am FIT durchgeführt werden.
Zukunftsfeld "Adaptive und aktive polymere Werkstoffe"
livMatS Projekte aus der Area B
- Sprecherteam: Prof. Dr. Jürgen Rühe, Prof. Dr. Anna Fischer, Prof. Dr. Thomas Speck
- Laufzeit: 01.01.2019 – 31.12.2025
- Förderung: DFG under Germany’s Excellence Strategy – EXC-2193/1 – 390951807
- Details zum Projekt
- livMatS-Teilprojekte am FIT
Dynamic chemical networks: steps towards living materials
- Projektleitung: Dr. Charalampos G. Pappas
- Laufzeit: 01.10.2020 – 30.09.2025
- Förderung: DFG
- Details zum Projekt
Interactive and Programmable Materials (IPROM)
- Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Rühe & Prof. Dr. Bastian E. Rapp
- Laufzeit: 01.02.2020 – 30.01.2025
- Förderung: Carl-Zeiss-Stiftung
- Details zum Projekt
The Capillary Lock Actuator: A novel bistable microfluidic actuator for cost-effective high-density actuator arrays suitable for large-scale graphical tactile displays
- Projektleitung: Prof. Dr. Bastian E. Rapp
- Laufzeit: 01.05.2019 – 30.04.2024
- Förderung: ERC Consolidator Grant der Europäischen Union
- Details zum Projekt
Dynamic behavior of water droplets on flexible, adaptive and switchable surfaces generated using surface attached polymer networks and brushes
- Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Rühe
- Laufzeit: 01.07.2019 – 30.06.2022
- Förderung: DFG
- Details zum Projekt
Push, Push, Push – Cooperative Actuators and Actuators Fields by Direct Writing Processes
- Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Rühe
- Laufzeit: 01.10.2019 – 30.09.2022
- Förderung: DFG
- Details zum Projekt
Fe-based metal-organic frameworks as photocatalysts for energy and environmental applications
- Projektleitung: Dr. Severin Vierrath, Dr. Naghmeh Mirbagheri
- Laufzeit: 01.07.2020 – 30.06.2022
- Förderung: Alexander von Humboldt-Stiftung
- Details zum Projekt
Evaluation of droplet shape and three-phase contact line movement on dynamically switchable spiropyran surfaces
- Projektleitung: Dr. Dorothea Helmer
- Laufzeit: 20.05.2019 – 19.05.2022
- Förderung: DFG
- Details zum Projekt
Thermische und photochemische Vernetzung von Papierfasern zur Erzeugung von nassfesten und multifunktionalen Papieren
- Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Rühe
- Laufzeit: 01.08.2018 – 31.07.2021
- Förderung: DFG RU 489/34-1
- Details zum Projekt
Polymer-modifizierte Papiere - Vermeidung von Sensitivitätsverlusten
in papierbasierten analytischen Verfahren
- Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Rühe
- Laufzeit: 01.11.2018 – 31.07.2023
- Förderung: DFG RU 489/33-1 und DFG RU 489/33-2
- Details zum Projekt
Zukunftsfeld "Biomimetische, biobasierte und bioaktive Materialsysteme"
3D Bioprinted constructs of hydrogel composites for tissue engineering
- Projektleitung: Dr. Anayancy Osorio
- Laufzeit: 01.03.2020 – 31.12.2026
- Förderung: DFG - Emmy-Noether Programm
- Details zum Projekt
livMatS Projekte aus der Area C
- Sprecherteam: Prof. Dr. Jürgen Rühe, Prof. Dr. Anna Fischer, Prof. Dr. Thomas Speck
- Laufzeit: 01.01.2019 – 31.12.2025
- Förderung: DFG under Germany’s Excellence Strategy – EXC-2193/1 – 390951807
- Details zum Projekt
- livMatS-Teilprojekte am FIT:
MERGE - Diagnostik und Verlaufskontrolle tödlich verlaufender Erkrankungen des Zentralnervensystems mit Multiplex-CRISPR
- Projektleitung: Dr. Can Dincer
- Laufzeit: 01.04.2021 – 31.03.20243
- Förderung: BMBF
DINAMIK – Digitaler Nachweis von Biomarkern des Interaktoms für die Krebsdiagnostik am Beispiel der HER2/HER3-Interaktion
- Projektleitung: Dr. Csaba Jeney
- Laufzeit: 01.04.2020 – 31.03.2023
- Förderung: „Ideenwettbewerbs Biotechnologie – Von der Natur lernen“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
4D-Bioprinting von vaskularisiertem Knochengewebe und Evaluation der Blutgefäß- und Knochenbildung in einem orthotopen Knochendefektmodell
- Projektleitung: Dr. Peter Koltay
- Laufzeit: 01.05.2020 – 30.04.2023
- Förderung: DFG
GrowBot – Towards a new generation of plant-inspired growing artefacts
- Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Speck
- Laufzeit: 01.01.2019 – 31.12.2023
- Förderung: European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme (grant agreement No 824074)
- Mehr zum Projekt
NeuroSENS – Multiplex-Vor-Ort-Tests für die Messung von entzündungsspezifischen miRNAs und Neurotransmittern in der Diagnostik der Alzheimer Krankheit
- Projektleitung: Dr. Can Dincer
- Laufzeit: 01.10.2019 – 30.09.2022
- Förderung: DFG
- Mehr zum Projekt
miPAT - Personalisierte Antibiotikatherapie: Entwicklung und Evaluierung einer mikrofluidischen Biosensor-Plattform für die nicht-invasive, patientennahe Multianalyt-Diagnostik
- Projektleitung: Dr. Can Dincer
- Laufzeit: 01.09.2018 – 31.05.2022
- Förderung: DFG
- Mehr zum Projekt
Zukunftsfeld "(Mikro)Systeme für Energiewandlung, Energiespeicherung und Energieautarkie"
livMatS Projekte aus der Area A
- Sprecherteam: Prof. Dr. Jürgen Rühe, Prof. Dr. Anna Fischer, Prof. Dr. Thomas Speck
- Laufzeit: 01.01.2019 – 31.12.2025
- Förderung: DFG under Germany’s Excellence Strategy – EXC-2193/1 – 390951807
- Details zum Projekt
- livMatS-Teilprojekte am FIT
CFD- und Through-Plane Modellierung von PEM Brennstoffzellen (FC-CAT)
- Projektleitung: Dr. Severin Vierrath
- Laufzeit: 01.01.2020 – 30.06.2024
- Förderung: BMBF
- Details zum Projekt
All-Solid-State CO2-Elektrolyse mit höherer Effizienz & geringeren Kosten
- Projektleitung: Dr. Severin Vierrath
- Laufzeit: 01.03.2020 – 29.02.2024
- Förderung: Vector Stiftung
PrEsto – Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen: Entwicklung skalierbarer Prozess-technologien; Teilvorhaben: Vakuumprozesse für Perowskitabsorber
- Projektleitung: Prof. Dr. Stefan Glunz
- Laufzeit: 01.02.2021 – 31.01.2024
- Förderung: BMWi
Entwicklung integrierter und flexibler Fertigungsprozesse für Thermoelektrische Mikro-Generatoren (MiTEG)
- Projektleitung: Dr. Uwe Pelz
- Laufzeit: 01.08.2019 – 31.08.2023
- Förderung: DFG
- Details zum Projekt
AlkaCell - Neue Materialien und Strukturen für die alkalische Brennstoffzelle
- Projektleitung: Dr.-Ing. Severin Vierrath, Prof. Dr. Anna Fischer
- Laufzeit: 01.01.2019 – 31.12.2021
- Förderung: Vector Stiftung
- Details zum Projekt
Zukunftsfeld "Neue Materialien: Gesellschaftliche Herausforderungen"
livMatS Projekte aus der Area D
- Sprecherteam: Prof. Dr. Jürgen Rühe, Prof. Dr. Anna Fischer, Prof. Dr. Thomas Speck
- Laufzeit: 01.01.2019 – 31.12.2025
- Förderung: DFG under Germany’s Excellence Strategy – EXC-2193/1 – 390951807
- Details zum Projekt
- livMatS-Teilprojekte am FIT
Core Facility "Bildgebung von Materialsystemen"
In-situ electrochemical (scanning) transmission electron
microscopy - Understanding in-operando dynamics of electrocatalysts on
the nanometer scale
- Projektleitung: Prof. Dr. Anna Fischer
- Laufzeit: 01.01.2021 – 31.12.2025
- Förderung: Momentum - Förderung für Erstberufene (VolkswagenStiftung)
- Details zum Projekt
Core Facility "Functional Processing"
NILAX Sensorsystem zur Bestimmung von Knielaxitäten
- Projektleitung: Prof. Dr. Peter Woias
- Laufzeit: 01.01.2019 – 01.02.2022
- Förderung: DFG
Core Facility "Modellierung und Simulation von Materialsystemen"
Synthese, in-operando X-ray Spektroskopie und theoretische Modellierung von neuen Li-S Batterien mit zweifachen Redoxsystemen
- Projektleitung: PD Dr. Michael Walter
- Laufzeit: 15.12.2020 – 14.12.2023
- Förderung: DFG SPP 2248 (DFG-Geschäftszeichen WA 1687/12-1)
- Details zum Projekt
HYBRIDIS: Dispersionskräfte in Medien — Ein Hybridansatz aus makroskopischer Quantenelektrodynamik und mikroskopischer Dichtefunktionaltheorie
- Projektleitung: PD Dr. Michael Walter
- Laufzeit: 01.08.2018 – 31.11.2022
- Förderung: DFG (DFG-Geschäftszeichen WA 1687/10-1)
- Details zum Projekt
Donor-Akzeptor Torsionsfedern als Kraftsensoren
- Projektleitung: PD Dr. Michael Walter
- Laufzeit: 01.01.2019 – 31.12.2021
- Förderung: DFG (DFG-Geschäftszeichen WA 1687/11-1)
- Details zum Projekt