Sie sind hier: Startseite Das Zentrum Zukunftsfelder / Core Facilities / Service Group
Artikelaktionen

Zukunftsfelder / Core Facilities / Service Group

Das FIT ist in vier Forschungsfelder, zwei Core Facilities und eine Service Group gegliedert.

Adaptive und aktive polymere Werkstoffe
Entwicklung von interaktiven und intelligenten Funktionsmaterialien, Folien und Oberflächen sowie materialintegrierten (Mikro)Systemen
Biomimetische, biobasierte und bioaktive Materialsysteme
Bioinspirierte und biomimetische Konstruktion von Materialsystemen. Entwicklung von neuen aktiven Hybriden aus synthetischen und biologischen Komponenten. Bioaktive Funktionalisierung von Materialien und (Mikro)Systemen,...
(Mikro)Systeme für Energiewandlung, Energiespeicherung und Energieautarkie
Inspiriert durch die Natur werden neue Materialien für Energiewandlung und Energiespeicherung entwickelt und mit Systemfunktionen gekoppelt. Weiterhin werden energieautarke eingebettete (Mikro)Systeme entwickelt,...
Neue Materialien: Gesellschaftliche Herausforderungen
Die Entwicklung neuer Materialien bringt gesellschaftliche Herausforderungen in den Bereichen Psychologie, Philosophie und Nachhaltigkeit mit sich.
Core Facility "Bildgebung von Materialsystemen"
Speziallabor für Mikroskopie und Tomographie, Aufbau eines Kompetenznetzes zur 3D-Visualisierung
Core Facility "Fertigungstechnik"
Fertigungstechnik für bioinspirierte Materialien mittels Nanolithografie-, Folien- und 3D-Druck-Technologien
Service Group "Modellierung und Simulation von Materialsystemen"
Konzeptentwicklung, Modellierung und Simulation interaktiver Materialien
Benutzerspezifische Werkzeuge